Forschungs- und Innovationspolitik Innovationsförderung Digitalisierung Künstliche Intelligenz Berichte und Evaluationen Innovation und Digitalisierung in der Schweiz Die Innovationsaktivitäten von Schweizer Unternehmen bleiben stabil. Dies zeigt die Innovationserhebung 2023, die im Januar 2025 erschienen ist. Erstmals wurde auch das Wertschöpfungspotenzial einiger digitaler Technologien wie Künstliche Intelligenz untersucht. 06.05.2025 Daniel Dossenbach Artikel lesen
Meinung EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation Horizon Europe Europäischer Forschungsraum (ERA) Erasmus+ Internationale Zusammenarbeit Europäische Zusammenarbeit Mobilität Assoziierung der Schweiz an die EU-Programme für Bildung, Forschung und Innovation: ein grosser Schritt ist gemacht Die Schweiz ist bekannt für starke Grundlagenforschung, Innovationskraft und Engagement in der internationalen Zusammenarbeit. Doch wenn es um EU-Programme wie Horizon Europe geht, das grösste Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, steht sie an einem Wendepunkt. Das Programmabkommen EUPA ist paraphiert und vom Bundesrat genehmigt – das sind gute Neuigkeiten für den Bildungs-, Forschungs- und Innovationsplatz Schweiz und auch die EU! 10.04.2025 Martina Hirayama Artikel lesen
Forschungsinfrastrukturen Internationale Zusammenarbeit Schweizer Präzision für das grösste Radioteleskop der Welt Das Square Kilometre Array Observatory (SKAO) ist ein herausragendes Beispiel für erfolgreiche internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit. Es vereint zahlreiche Länder mit dem Ziel, das weltweit grösste Radioteleskop zu errichten. Die Schweiz ist seit 2022 Mitglied dieser Forschungsorganisation und leistet einen wichtigen Beitrag zu diesem ambitionierten Projekt. 04.04.2025 Simon Berger Artikel lesen
Forschungsinfrastrukturen Nationale Förderinitiativen Gesundheitsdaten sollen optimal genutzt werden können Im Gesundheitswesen fallen grosse Datenmengen an, die Forschenden auf der Suche nach neuen Therapien und Medikamenten eine wichtige Grundlage bieten können. Um diese Daten heute und langfristig für die Forschung nutzbar zu machen, hat das SBFI in Abstimmung mit dem BAG und dem BFS eine Expertengruppe mit der Ausarbeitung von strategischen Aktionsfeldern für eine nachhaltige Organisation von Gesundheitsdaten für die Forschung beauftragt. 20.03.2025 Luca Tratschin Artikel lesen
Raumfahrt Internationale Zusammenarbeit … Uhren, Klettverschluss und Kameras: Beiträge der Schweiz zur Weltraumforschung 18.07.2024 Kamlesh Brocard, …
Raumfahrt Europäische Zusammenarbeit Start von Ariane 6: Beginn einer neuen Ära für die europäische Raumfahrt 11.07.2024 Kamlesh Brocard
Raumfahrt Europäische Zusammenarbeit Wie Marco Sieber zum Astronauten wurde 09.07.2024 Larissa Erdmann
Meinung EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation Erasmus+ Internationale Zusammenarbeit … Assoziierung der Schweiz an die EU-Programme für Bildung, Forschung und Innovation: ein grosser Schritt ist gemacht 10.04.2025 Martina Hirayama
Forschungs- und Innovationspolitik Digitalisierung … Innovation und Digitalisierung in der Schweiz 06.05.2025 Daniel Dossenbach
Berufsbildung Fachkräftemangel … Fit für den Arbeitsmarkt: Nationale Impulstagung zeigt Chancen für Erwachsene 15.04.2025 Sarah Zuber