Raumfahrt

Space Exchange Switzerland: der Raumfahrt mehr Sichtbarkeit verschaffen

Der globale Raumfahrtsektor boomt. Die Schweiz spielt in diesem pulsierenden Umfeld eine unverzichtbare Rolle. Dank ihrer wissenschaftlichen und technischen Kompetenzen, ihrer Innovationsfähigkeit und ihres dynamischen Raumfahrtökosystems ist es der Schweiz gelungen, sich in wichtigen strategischen Bereichen zu etablieren.

03.07.2023
Autor/in: Kamlesh Brocard
Eine Gruppe von Personen an einer Konferenz
Die Space Community Days boten Raumfahrtexpertinnen und -experten aus der ganzen Schweiz die Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen, wie zum Beispiel beim Panel «Space Science and Industry Dialogue». Bild: Alain Herzog/EPFL

Der Raumfahrtsektor entwickelt sich permanent weiter. Vor diesem Hintergrund ist es von entscheidender Bedeutung, die Schweizer Weltraumgemeinschaft langfristig zu erhalten und besser sichtbar zu machen. Im Rahmen der Förderung der nationalen Aktivitäten im Bereich Raumfahrt hat das SBFI deshalb die nationale Plattform Space Exchange Switzerland gegründet. Das Konsortium dieser Plattform, die unter dem Kürzel SXS bekannt ist, setzt sich aus fünf akademischen Partnern mit komplementären Kompetenzen zusammen. Zentrale Aufgabe von SXS während ihres vierjährigen Mandates ist es, die Entwicklung der Raumfahrt in der Schweiz noch stärker zu fördern.

Der Schweizer Pavillon am International Astronautical Congress

Im September 2022 durfte SXS den Schweizer Pavillon am International Astronautical Congress in Paris unterstützen. Der von der International Astronautical Federation jährlich durchgeführte Kongress gilt als weltweit grösste Veranstaltung im Raumfahrtbereich.

Im Schweizer Pavillon waren nicht weniger als 30 Organisationen und Einrichtungen mit über 80 Teilnehmenden vertreten – ein Sinnbild für die Vielfalt des hiesigen Raumfahrtökosystems. Studierendenverbände präsentierten ihre neusten innovativen Projekte, während sich junge Talente über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten in der Raumfahrtbranche austauschen konnten. Als besonderes Highlight wurden in einem speziellen Bereich zwölf exklusive Prototypen ausgestellt. Der Schweizer Pavillon wurde seiner Rolle als Förderplattform auf internationaler Ebene gerecht und bot die Chance, neue berufliche Beziehungen zu knüpfen. Der nächste Kongress ist 2024 in Mailand geplant.

Der Schweizer Pavillon am International Astronautical Congress
Der Schweizer Pavillon am International Astronautical Congress: Exklusive Prototypen des Schweizer Know-hows waren im «Chuchichäschtli» ausgestellt. Bild: SXS

Space Community Days: Dialog zwischen Weltraumwissenschaften und Industrie

Angeregt durch den Erfolg des International Astronautical Congress hat SXS im April 2023 zu den Space Community Days geladen. An zwei Tagen kamen über 200 Fachleute aus der Raumfahrtbranche zusammen, um Vorträge zu besuchen und sich über künftige Möglichkeiten im Zusammenhang mit bestimmten ESA-Programmen zu informieren. Dank Sitzungen, die gemeinsam mit dem Nationalen Forschungsschwerpunkt PlanetS und dem International Space Science Institute (ISSI) in Bern organisiert wurden, und über 50 Business-to-Business-Treffen boten die Tage eine gute Gelegenheit, um Synergien zwischen KMU, Organisationen aus dem Raumfahrtsektor sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu schaffen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Beiträge von prominenten Persönlichkeiten wie Professor Masaki Fujimoto, stellvertretender Generaldirektor der japanischen Raumfahrtagentur (Japan Aerospace Exploration Agency, JAXA).

In ihrer Rolle als Vermittlerin unterstützt SXS auch die Organisation der Commercial Space Days, an denen Interessierte mehr über wichtige Aspekte des New Space und der Raumfahrtindustrie erfahren. Die Veranstaltung findet am 11. und 12. September 2023 in Luzern statt.

Karrieremöglichkeiten in der Raumfahrt

Die Ernennung des Schweizers Marco Sieber zum ESA-Astronauten wurde von der Öffentlichkeit mit Begeisterung aufgenommen und inspiriert vor allem junge Menschen dazu, Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich zu erkunden. SXS hat unter anderem die Aufgabe, Laufbahnen in der Schweiz zu fördern und junge Talente in Rekrutierungsphasen und bei Mobilitätsaktivitäten innerhalb der ESA zu begleiten. Im Mai 2022 wurde SXS von Movetia, der nationalen Agentur zur Förderung von Austausch und Mobilität, als Mobilitätskonsortium akkreditiert. Dank dieser Akkreditierung kann SXS den Austausch und die Mobilität von Studierenden durch die Vergabe von Stipendien unterstützen. Für Schülerinnen und Schüler organisiert SXS zudem regelmässige Space Clubs, in denen verschiedene Raumfahrtthemen auf spielerische Weise behandelt werden. Schliesslich unterstützt das Konsortium auch Studierendenverbände – gewissermassen die Wiege unserer künftigen Führungskräfte in diesem Bereich –, namentlich über die Herstellung von Kontakten zur Industrie und zu den wichtigsten Akteuren des Sektors.

Space Exchange Switzerland

SXS ist eine nationale Plattform, die vom SBFI finanziert wird. Sie wird von der EPF Lausanne (Leading House), der ETH Zürich, der Universität Zürich, der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und der Università della Svizzera italiana (USI) betrieben. Ihr Mandat im Bereich Raumfahrt umfasst unter anderem:

  • die Erleichterung der Organisation von Berufsausbildungen in Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Bildungseinrichtungen;
  • die Organisation und Unterstützung von Sensibilisierungs- und Beratungsaktivitäten;
  • die Förderung von Austausch und Mobilität unter Studierenden und jungen Fachkräften in Richtung ESA;
  • die Unterstützung des SBFI bei der Technologie-Harmonisierung (insbesondere durch eine beratende Funktion in der Beratergruppe für Technologie-Harmonisierung der ESA) und die Funktion der wissenschaftlichen nationalen Kontaktstelle für Satellitenbilder, einschliesslich fachlicher und technischer Unterstützung für Erdbeobachtungsprogramme.

Kontakt
Nathan Roulet, SBFI Wissenschaftlicher Berater, Abteilung Raumfahrt nathan.roulet@sbfi.admin.ch +41 58 485 08 92

Weiterführende Links