Arbeiten im SBFI: Jacqueline Würth

Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit des SBFI: Jacqueline Würth ist Projektverantwortliche im Ressort BFI-Systemsteuerung.

15.09.2025
Autor/in: Mia Mader
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Foto: KOM SBFI

Was ist Ihr Aufgabengebiet?

Meine Stelle als Projektverantwortliche im Ressort BFI-Systemsteuerung der Abteilung Strategie und nationale Beziehungen bringt vielseitige Aufgaben mit sich. Einerseits arbeite ich an der BFI-Botschaft mit, die alle vier Jahre dem Parlament unterbreitet wird. Andererseits unterstütze ich die Direktion bei verschiedenen strategisch und politisch relevanten Themen und Projekten.

Was gefällt Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders?

An meiner Arbeit schätze ich vor allem die Vielfalt der Aufgaben. Die spannenden Themen in einem politiknahen Umfeld machen sie nicht nur abwechslungsreich, sondern auch inhaltlich bereichernd. Besonders motivierend empfinde ich den Austausch im Team sowie mit anderen Stellen. Durch die breite Koordinationsfunktion unseres Ressorts erhalte ich Einblicke in viele verschiedene Bereiche des SBFI, und kann aktiv zur Vernetzung und Zusammenarbeit beitragen – das macht meine Arbeit besonders lebendig und inspirierend.

Welche Herausforderungen stehen in der nächsten Zeit an?

Herausfordernd an meiner Arbeit ist einerseits die Fülle und Vielfalt der Aufgaben – oft muss ich rasch zwischen unterschiedlichen Themen und Tätigkeiten wechseln. Andererseits ist vieles nicht planbar oder vorhersehbar. So kommt es vor, dass klar ist, was heute ansteht, sich dann aber kurzfristige Aufgaben vordrängen, die sofort erledigt werden müssen. Dies ist zwar herausfordernd, macht meine Arbeit aber auch spannend.


Kontakt
Jacqueline Würth, SBFI BFI-Systemsteuerung jacqueline.wuerth@sbfi.admin.ch +41 58 463 26 06
Autor/in
Mia Mader