Arbeiten im SBFI: Loïc Fave

Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit des SBFI: Loïc Fave ist wissenschaftlicher Berater im Ressort Themenorientierte Forschung und Innovation.

13.10.2025
Autor/in: Mia Mader
Porträt eines Mannes
Bild: KOM SBFI

Was ist Ihr Aufgabengebiet?

Als wissenschaftlicher Berater im Ressort Themenorientierte Forschung und Innovation bin ich insbesondere für zwei Förderinstrumente verantwortlich: die Nationalen Forschungsprogramme (NFP) und die Swiss Quantum Initiative (SQI). Mit den NFP unterstützt der Bund zusammenhängende Forschungsprojekte, die darauf abzielen, Antworten gesellschaftlich relevante Themen für die Schweiz zu finden. Die SQI wiederum verfolgt seit Anfang 2023 das Ziel, den strategischen Bereich der Quantenwissenschaften und -technologien zu stärken.

Was gefällt Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders?

Ich schätze besonders, dass ich durch die NFP, welche Forschungsarbeiten aus dem gesamten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen fördern, sehr breit gefächerte Themen bearbeiten kann. Gleichzeitig ermöglicht mir das SQI-Dossier, mich in einem Bereich zu engagieren, der meinen Wurzeln in der Materialwissenschaft und Physik sehr nahekommt. Darüber hinaus empfinde ich die Vielfalt der Profile meiner Kolleginnen und Kollegen im SBFI als äusserst inspirierend.

Welche Herausforderungen stehen in der nächsten Zeit an?

Konkret sehe ich drei zentrale Herausforderungen für die kommenden zwölf Monate: die Weiterverfolgung des NFP-Dossiers, für das in den nächsten Monaten wichtige Arbeiten anstehen, die Organisation des nächsten «Multilateral Dialog on Quantum» sowie die Erstellung eines Postulatsberichts. 


Kontakt
Loïc Fave, SBFI Themenorientierte Forschung und Innovation loic.fave@sbfi.admin.ch +41 58 464 66 75
Autor/in
Mia Mader