Reformfähigkeit als Schlüssel für eine erfolgreiche und attraktive Berufsbildung
Berufe verschwinden, neue entstehen, Tätigkeitsprofile verändern sich fortlaufend. Gerade für die Schweizer Berufsbildung ist die Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln, entscheidend. Reformfähigkeit ist dabei kein Modewort, sondern ein grundlegendes Prinzip, das unseren Erfolg sichert – heute und in Zukunft. Sie ist jedoch kein Selbstläufer, sondern muss immer wieder neu errungen werden.
Die Europäische Weltraumorganisation ESA wird 50
Die ESA feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Sie blickt auf zahlreiche Erfolge zurück und wappnet sich für eine herausfordernde Zukunft. Dank der ESA ist Europa heute ein globaler Leader in der Raumfahrt. Die Schweiz als Gründungsmitglied trägt dazu bei und profitiert davon.
Assoziierung der Schweiz an die EU-Programme für Bildung, Forschung und Innovation: ein grosser Schritt ist gemacht
Die Schweiz ist bekannt für starke Grundlagenforschung, Innovationskraft und Engagement in der internationalen Zusammenarbeit. Doch wenn es um EU-Programme wie Horizon Europe geht, das grösste Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, steht sie an einem Wendepunkt. Das Programmabkommen EUPA ist paraphiert und vom Bundesrat genehmigt – das sind gute Neuigkeiten für den Bildungs-, Forschungs- und Innovationsplatz Schweiz und auch die EU!
Berufsbildung
Mehr lesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Melden Sie sich an und Sie erhalten regelmässig neue Artikel in Ihr Postfach.